Mainau (Bodensee)

die Blumeninsel

Caption

Bedingt durch ein ganz spezielles Klima wachsen auf der drittgrößten Insel im Bodensee Palmen und andere mediterrane Pflanzen. Wegen ihrer reichen subtropischen, teilweise auch tropischen Vegetation wird die Mainau auch als „Blumeninsel im Bodensee“ bezeichnet.

Die Insel gehört zu Deutschland (Bundesland Baden-Württemberg) und gehört einer Adelsfamilie, welche die Insel als Park gestaltete und der Öffentlichkeit zugänglich machte. 

Einige der Sehenswürdigkeiten:

Schloss Mainau

Architektonischer Mittelpunkt ist Schloss Mainau, das Deutschordensschloss. Es wurde in den Jahren 1739 bis 1746 errichtet.

Italienische Blumen-Wassertreppe


Beliebtes Fotomotiv: Kaskade mit floralen Blüten-Stufen

Palmenhaus

Mehr als 20 verschiedene Palmenarten können hier bewundert werden, darunter eine über 15 Meter hohe Kanarische Dattelpalme

Schmetterlingshaus

Ein Höhepunkt des Mainau-Tages ist sicherlich ein Besuch im zweitgrößten Schmetterlingshaus Deutschlands.

Insektengarten

Hier finden Insekten ein vielfältiges Nahrungsangebot und zahlreiche Nistquartiere

Historische Zitrus-Sammlung

Seit 1866 werden auf der Insel Mainau seltene Zitruspflanzen gesammelt und überwintert.

Arboretum

Die historische Baumsammlung der Insel Mainau bildet das botanische Herz der Blumeninsel.

außerdem

Hortensienweg, Staudengarten, Ufergarten, Italienischer Rosengarten, Mediterran-Terrassen, Promenade der Wild- und Strauchrosen, ....
 

Von Bregenz aus, fährt man in der Früh weg und ist in ca 3h zu Mittag auf Mainau, zurück geht es um ca 16:00.

Siehe Fahrplan Bodenseeschiffahrt

Blogs (Innsbruck-Bregenz)

War als Kindergartenkind dort, ich weiß nur noch, dass ich ur beeindruckt war.